Marlin Firearms Forum banner

Beste .357 Unterhebelrepetierer?

2 reading
8.7K views 38 replies 26 participants last post by  Cotton Eye Joe  
#1 ·
Hallo zusammen,

ich habe mir die neuen 1894er angesehen, bin aber auf den Marlin Jam gestoßen und war etwas besorgt. Im Moment habe ich die Wahl zwischen dem 1894 Classic oder Trapper in .357. Vielleicht die neue Smith and Wesson 1854, wenn sie herauskommt?
 
#3 ·
Am besten ist subjektiv. Ich mag Winchester 1892-Aktionen wegen ihrer Geschmeidigkeit und Handhabung. Ich mag Marlin 1894 für seine Robustheit und einfache Demontage zur Wartung, und... wenn man ein Gewehr mit Zielfernrohr ausstattet, wegen seines soliden oberen Gehäuses. Es ist schwer, das eine dem anderen vorzuziehen, sie haben beide Eigenschaften, die sie glänzen lassen.
 
#12 ·
Am besten ist subjektiv. Ich mag Winchester 1892-Aktionen wegen ihrer Geschmeidigkeit und Handhabung. Ich mag Marlin 1894 für seine Robustheit und einfache Demontage für die Wartung, und... wenn man ein Gewehr mit Zielfernrohr ausstattet, für seinen soliden oberen Empfänger. Es ist schwer, das eine dem anderen vorzuziehen, beide haben Eigenschaften, die sie glänzen lassen.
Ich bin süchtig nach jedem Unterhebelgewehr...abgesehen davon war die geschmeidigste Aktion, die ich je besessen habe, eine 1900 Winchester 92, die in den 1960er Jahren auf .357 umgebaut wurde. Der geschmeidigste Verschluss ist der 1898 Krag und der deutsche Krico.
 
#6 ·
Sie werden Ihre Marlin nie oft genug schießen, um den Marlin-Stau zu entwickeln.

Wenn Sie jedoch Ihre eigene Munition wiederladen und die COAL überschreiten, werden Sie Ihre Marlin definitiv zum Klemmen bringen.

Dies sollte nicht mit "Marlin-Stau" verwechselt werden. Und dies wird bei fast jeder Unterhebelrepetierbüchse passieren.

Patronenabmessungen existieren aus einem bestimmten Grund.

Kaufen Sie eine neue Marlin, schießen Sie sie ausgiebig, genießen Sie sie und hören Sie auf, sich umsonst Sorgen zu machen.
 
#10 ·
Hallo zusammen,

Ich habe mir die neuen 1894er angesehen, bin aber auf den Marlin Jam gestoßen und war etwas besorgt. Im Moment sind meine Optionen entweder die 1894 Classic oder Trapper in .357. Vielleicht die neue Smith and Wesson 1854, wenn sie herauskommt?
Ich liebe meine 1894 .357 ohne Sicherung (1980). Ich habe sie schon oft zum Schießen mitgenommen. Ich schieße keine Hunderte von Schuss durch sie, vielleicht 20-50 jedes Mal. NIE ein Anzeichen von Klemmen, nie. Sie war im Wesentlichen ungeschossen, als ich sie vor etwa drei Jahren gekauft habe. Jetzt hat sie höchstens ein paar hundert Schuss. Es ist fantastisch

 
#28 ·
NewRuger Marlin 1894. Die besten, die jemals von irgendjemandem gebaut wurden.
Kühne Aussage, und ich bin ein Fan von Ruger - schon seit langem. Ich warte, bis ich den besten, jemals gebauten, sehe, der 45 Jahre alt ist und Tausende von Schuss durch hat und immer noch so funktioniert, als käme er gerade vom Fabrikband.


Image
 
#13 ·
Stimme dem oben Gesagten zu.

Ahh, der Marlin-Stau. Was ist das für ein Name? Viele haben davon gehört. Einige sind ihm sogar begegnet.

Im Grunde ist es ein bekanntes, aber selten gesehenes Problem, das bei Gewehren auftreten kann, durch die viele Tausende von Schuss abgefeuert wurden. Es wird oft fälschlicherweise verwendet, um jeden Stau oder jede Zuführungsstörung in einer Marlin zu bezeichnen, bedeutete aber ursprünglich "zwei hereinlassen" - eine zweite Patrone versucht, das Magazinrohr zu verlassen, nachdem sich bereits eine auf dem Zubringer befindet.

Alle Hebelrepetierer werden Probleme verursachen, wenn die Patronenlänge außerhalb eines bestimmten Bereichs variiert. Dieser Bereich umfasst idealerweise die COL der meisten 38 Specials und 357er Magazine, aber nicht alle Gewehre verarbeiten 38 Specs zuverlässig. Wenn Sie wiederladen und es schaffen wollen, können Sie Ihre 38 Specs zuverlässig laufen lassen. Viele Cowboy-Action-Schützen verwenden die Marlin 1894 in 38 Special.

Und der Marlin-Stau kann behoben werden. Es ist nicht das Ende der Welt oder gar das Ende Ihres Gewehrs. Alle Schusswaffen können Probleme haben.

Unterm Strich sollten Sie die Marlin 1894 nicht meiden, nur weil Sie vom Marlin-Stau gehört haben. Das ist so, als würde man keinen Lexus kaufen, weil man gehört hat, dass er platte Reifen bekommen kann.


Der Vollständigkeit halber würde ich auch die Puma 92 in 357 Mag auf diese Liste der potenziellen Kandidaten setzen. Ich hatte eine in 44 Mag und das war der geschmeidigste Unterhebelrepetierer, den ich je benutzt habe. Ich bin mir nicht sicher, ob Winchester jemals eine 357 Mag auf seiner Modell 92-Aktion hergestellt hat, aber das sollte eine gute sein.

Viel Glück.
 
  • Like
Reactions: REK and Pereira
#14 ·
Stimme dem oben Gesagten zu.



Der Vollständigkeit halber würde ich auch die Puma 92 in 357 Mag auf diese Liste der potenziellen Kandidaten setzen. Ich hatte eine in 44 Mag und das war die geschmeidigste Hebelwirkung, die ich je hatte. Ich bin mir nicht sicher, ob Winchester jemals eine 357 Mag auf seiner Modell 92-Aktion hergestellt hat, aber das sollte eine gute sein.

Viel Glück.
Mann, ich habe einen davon. Meiner hat den 24-Zoll-Achtecklauf und ist einer meiner Favoriten zum Spielen.
In den letzten Jahren wird er mehr geschossen als jede andere Schusswaffe, die ich besitze, und das sind eine ganze Menge.
Ich habe mir auch einen brünierten 20-Zoll-45 Colt geholt, er ist ein paar Jahre älter und als ich ihn bekam, konnte ich feststellen, dass er nicht viel Aktion gesehen hatte.
Aber das hat sich geändert, er ist nicht ganz so glatt wie der 357, aber er kommt gut voran.

RP
 
#15 ·
„Marlin Jam“ erinnert mich an das oft erwähnte, aber selten gesehene „Timing Issue“ des Colt Python. Ich habe über 40 Jahre lang Pythons geschossen und gesammelt und es ist mir noch nie passiert. Aber wie bei Marlins, wenn man sie nicht missbraucht, treten die Probleme selten auf!
 
#16 ·
Es ist beruhigend zu wissen, dass ein Marlin-Stau nicht so häufig auftritt. Nachdem ich meine im Wesentlichen ungeschossene .357 gekauft hatte, unternahm ich zwei vorbeugende Maßnahmen. Zuerst kaufte ich einen RPP-Medium-Hebel, der eine abgerundete Nocke hat, um leichter auf dem Carrier zu gleiten. Dann massierte ich den Carrier mit Molybdän, damit er dem Verschleiß besser widersteht. Hoffentlich werde ich das Problem nie haben.
 
#17 ·
Das ist beruhigend zu wissen, dass es nicht so üblich ist, den Marlin-Stau zu erleben. Nachdem ich meine im Wesentlichen ungeschossene .357 gekauft hatte, unternahm ich zwei vorbeugende Maßnahmen. Zuerst kaufte ich einen RPP-Medium-Hebel, der eine abgerundete Nocke hat, um leichter auf dem Träger zu gleiten. Dann massierte ich den Träger mit Moly, damit er dem Verschleiß besser widersteht. Hoffentlich werde ich das Problem nie haben
Ich nehme an, dass es einen inhärenten Konstruktionsfehler in den 1894ern gibt, der der Grund dafür ist, dass Sie sich entschieden haben, diesen zu kaufen?
 
#18 ·
Ich hatte keine Probleme mit den drei .357ern, die ich hatte.

Ich hatte jedoch ein Klemmenproblem mit der einen .44 Magnum, bei dem sich die Hülse nicht vollständig aus dem Magazinrohr löste und den Zubringer blockierte.
Ich habe die .44 dann ziemlich schnell gegen eine der zuvor erwähnten .357er eingetauscht.
 
#19 ·
Hallo zusammen,

Ich habe mich nach den neuen 1894ern umgesehen, bin aber auf den Marlin Jam gestoßen und war etwas besorgt. Im Moment sind meine Optionen entweder die 1894 Classic oder Trapper in .357. Vielleicht die neue Smith and Wesson 1854, wenn sie herauskommt?
Ohne Frage ist die Winchester 1892 die beste mechanische Funktion, Stärke, das beste Aussehen und die funktionellste Pistolenpatronen-Hebelwirkung. Der seitliche Auswurf 1894 Malin ist am besten für die Montage von Optiken geeignet. Allerdings ist die 1892 der König der Hebelwirkungen, ebenso wie ihr größerer Rahmenvater, die WIncheste 1886.

John Browning war ein Genie, das die Designs schuf, die in den meisten Schusswaffen enthalten sind, die wir heute kennen, lieben und verwenden!
 
#20 ·
Ich habe die neue Marlin 1894 in 357 und eine Rossi R92 ebenfalls in 357. Der Unterschied im Betrieb ist enorm. Die Marlin ist nur für Zielfernrohre besser geeignet. Ich kann die Marlin schießen (toller Schütze), sie funktioniert gut und ohne Probleme. Auch 38er Munition funktioniert problemlos. Ich kann die R92 Rossi schießen und die Laufruhe ist einfach unglaublich im Vergleich zur Marlin. Die 92 ist so leichtgängig im Vergleich zur Marlin. Die R92 verschießt 38er Munition nicht reibungslos oder klemmt manchmal im Gewehr. Der 92er Verschluss ist der stärkste, den es gibt. Wenn ich mich von einem trennen müsste, würde ich die Rossi behalten. Ich liebe diesen 92er Verschluss und habe mehrere davon.
 
#23 ·
Bei einer 357er-Waffe kommt es darauf an, was ich damit machen möchte. Ein Zielfernrohr zum Jagen anbringen? Marlin, auf jeden Fall, und ich würde nie zurückblicken oder mir Sorgen um eine Störung machen.

Zum Plinken mit offener Visierung oder einer Peep-/Tang-Visierung wäre die 1873 meine Wahl... schwer, aber herrlich.

Wenn ich ein Jagdgewehr mit offener Visierung haben wollte, gewinnt für mich die 1892... leichte Perfektion.

Sie sind alle großartig, aber ich würde mir keine Sekunde lang Sorgen um die Marlin-Störung machen.
 
#24 ·
Eines möchte ich über die verschiedenen Hersteller von .357-Unterhebelgewehren sagen: Das Gefühl in Bezug auf Gewicht und Handhabung ist unterschiedlich. Winchester ist das leichteste, aber bei weitem nicht die beste Mechanik oder Genauigkeit. Mein Henry ist das schwerste, aber die Mechanik ist geschmeidig und sehr präzise. Mein frühes Marlin hat die beste Mechanik von allen, die ich geschossen habe, und ist sehr präzise.
 
#26 ·
Ich habe es nie verstanden, .38 Specials darin zu verwenden. Es mag ein Verkaufsargument sein, aber sie wurden für die .357-Patrone entwickelt und eingerichtet, und das ist alles, was ich jemals benutze. Ich weiß, dass man mit .38ern herumspielen und sie zum Laufen bringen kann, aber nur weil man es kann, heißt das nicht, dass man es auch tun sollte.
 
#29 ·
Ich habe es nie verstanden, .38 Specials darin zu verwenden. Es mag ein Verkaufsargument sein, aber sie wurden für die .357-Patrone entwickelt und eingerichtet, und das ist alles, was ich jemals benutze. Ich weiß, dass man mit .38ern herumspielen und sie zum Laufen bringen kann, aber nur weil man es kann, heißt das nicht, dass man es tun sollte.
Ich stimme zu. Nur .357 in meinem 1894.

Sogar in meinen .357-Revolvern habe ich noch nie 38 Special oder +P verschossen. Die einzige Ausnahme ist mein .357 m-19 an meinem Nachttisch, der mit 38+P für den Innenbereich geladen ist, in der Hoffnung, dass sie nicht ganz so laut sind wie eine .357, wenn ich drinnen schießen muss.
 
#27 ·
Ich denke, dass der "Marlin-Stau" ein Mythos ist. Waffen klemmen aus verschiedenen Gründen und nicht immer aufgrund eines Fehlers der Waffe. Inkonsistente Munition, zögerliches Repetieren der Mechanik, schlaffes Handgelenk, Grate, die sich in der Mechanik oder irgendwo auf der Verschlussfläche bilden usw. Irgendjemand hat vor einiger Zeit den Begriff "Marlin-Stau" geprägt, weil er Probleme mit dem Klemmen seiner Waffe hatte, aus welchem Grund auch immer, und der Begriff blieb haften und wurde für jeden auftretenden Stau weit verbreitet. Ich messe dem Marlin-Stau das gleiche Maß an Glaubwürdigkeit bei, wie der Vorstellung, dass die Reinigung des Laufs vom Mündungsende her den Lauf ruiniert. Beides sind Mythen.
 
#30 ·
Ich habe den Begriff „Marlin Jam“ erst gehört, als ich 1993 an Cowboy-Action-Matches teilgenommen habe. Die Marlin Cowboy 1894 war ziemlich beliebt und ich habe den „Jam“ mehrmals mitbekommen. Eine Patrone aus dem Magazin gerät unter den Zubringer, und die Waffe muss zerlegt werden, um sie zu beheben. Ich kann sagen, dass es mir noch nie passiert ist, aber ich habe meine Cowboy 45 im Wettkampf nicht oft benutzt. Irgendwann war es eine seltene Sache, jemanden zu sehen, der sie benutzte. Ich habe einfach angenommen, dass es daher kam, dass man versuchte, sie schnell zu betreiben, aber ich weiß es nicht wirklich. Möglicherweise versucht man, 38er „schnell“ in einer 357 zu verwenden? Ich weiß, dass es mich nie davon abhalten würde, eine zu kaufen. Ich habe eine Winchester Model 94 357 und sie ist definitiv wählerischer als meine Marlin 357.
 
#31 ·
Ich habe drei Marlin 1894er, und sie sind großartig.

Aber wegen dieses Threads habe ich gerade eine Rossi 92 in 357 Mag gekauft.

ICH MACHE DIESEN THREAD DAFÜR VERANTWORTLICH!!!

(Ich hatte eine Rossi 92 in 44 Mag, aber habe sie verkauft. Das war die geschmeidigste Hebelwirkung, die ich je gehandhabt habe.)
 
#32 ·
Ich habe drei Marlin 1894er und sie sind großartig.

Aber wegen dieses Threads habe ich gerade eine Rossi 92 in 357 Mag gekauft.

ICH MACHE DIESEN THREAD DAFÜR VERANTWORTLICH!!!

(Ich hatte eine Rossi 92 in 44 Mag, aber habe sie verkauft. Das war der geschmeidigste Unterhebelrepetierer, den ich je in der Hand hatte.)
Ich bin an Ihrer Meinung interessiert, nachdem Sie es ein wenig benutzt haben.

RP
 
#33 ·
HIKayakerDu musst nichts mit der Rossi machen, und sie wird schießen, aber um die Aktion wirklich zu glätten, versuche, die Auswerferfeder zu wechseln. Sie federn den Auswerfer wirklich zu stark, und er wird die leeren Hülsen 8' weit wegschleudern. Setze eine Feder mit geringerer Leistung ein, und es wird einen großen Unterschied machen. Das Einzige, was ich tue und was fast alle anderen auch mit ihren machen. Wette, du wirst es lieben...
 
#34 ·
Ich habe die Rossi 92 in 357 und eine Marlin 94 in 32 20. Wenn überhaupt, ist die 32 20 praktischer für meine Zwecke, aber ich benutze die Rossi häufiger. Handladung für beide und verwende oft heruntergeladene 357er. Rossi wirft zwar wie erwähnt Hülsen weit weg, ist aber ein gutes Gewehr. Marlin ist in vielerlei Hinsicht praktischer, aber eine Winchester in irgendeinem Kaliber hat etwas.